header-atelier-mitsch.jpg
Öffnungszeiten?

Wir arbeiten ausschließlich nach Terminvereinbarung!

Wie bekomme ich einen Termin bei Euch?

Bitte benutze zuerst unser Terminanfrageformular und fülle alles vollständig und ausführlich aus. Danach wirst Du von uns zu einem Dir genannten persönlichen Beratungstermin eingeladen. 

In unseren News geben wir bekannt wann wir einen OPEN-BOOKS-DAY veranstalten.

Wenn Du zu einem solchen Tag kommst, kannst Du Dir das ausfüllen des Terminanfrageformulars sparen.

OPEN BOOKS DAY wie läuft das und warum macht Ihr das?

Den OPEN BOOKS DAY haben wir eingeführt, weil wir einfach der Meinung sind das es in viele Fällen von Vorteil ist sich erstmal kennenzulernen und abzuchecken, ob wir zueinander passen.

Da wir während unserer üblichen Arbeitstage selten die Zeit finden können dieses zu tun haben wir dafür spezielle Tage eingerichtet. 

Willst Du jedoch nur einen Schriftzug oder ein kleines Symbol tätowiert haben, musst Du nicht unbedingt zu diesem Tag reinkommen, Du kannst uns in einem solchen Fall einfach eine unverbindliche Terminanfrage, eine WhatsApp oder ähnliches schicken. 

Planst Du jedoch ein etwas größeres Motiv oder ein Cover-Up, raten wir dir dringend einen solchen Tag in Anspruch zu nehmen.

 

Wie läuft das ab?

Wir Posten im Schnitt ca. 1-2 Monate vorher, wann dieser Tag stattfinden wird, damit Du Dich rechtzeitig darauf einrichten kannst, dieser Tag findet grundsätzlich an einem Samstag statt, damit so viele Leute wie möglich sich nicht extra frei nehmen müssen. Leider kommt es immer mal vor das Du genau an diesem Tag arbeiten musst, dass tut uns sehr leid aber leider können wir nicht alle denkbaren Eventualitäten in die Planung einbeziehen.

Wir empfehlen Dir einfach den nächsten OPEN BOOK DAY abzuwarten. 

Normalerweise fanden diese Tage einmal im Quartal statt, da die Pandemiemaßnahmen aber alle verändert haben, werden diese Tage wahrscheinlich zukünftig nur noch zwischen Frühjahr und Spätsommer sattfinden. Wir sind in der Planung für nächstes Jahr.

An diesem Tag kannst Du einfach mit deinem Wunsch, ohne Termin vorbeikommen. Möglichst bringst Du Zeit, Geduld und gute Laune mit, da wir nie wissen wie viele Leute sich einfinden werden. 

Bring am besten einige Beispiele mit von dem was Du Dir vorstellst damit wir einschätzen können, ob wir zueinander finden und wir die richtigen Artisten für Dich sind.

Plane bitte ein das wir zu Sicherung eines Termins eine Terminkaution benötigen, die Du an diesem Tag bei uns hinterlassen musst.

Nähere Informationen findest Du ebenfalls hier in den FAQ´s unter Terminkaution

-> https://www.atelier-mitsch.de/faq

Dort werden Dir hoffentlich alle anderen Fragen beantwortet

Wann der nächste OPEN BOOKS DAY stattfindet, findest Du in unseren News. -> https://www.atelier-mitsch.de/news

Ist er schon vorbei, dann schau einfach regelmäßig hier in den News, auf instagram, facebook. oder google vorbei. Wir werden den nächsten rechtzeitig ankündigen.

 

Weiter Infos findest Du hier -> https://www.atelier-mitsch.de/news

Wir freuen uns Dich bei uns zu begrüßen.

Wann der nächste OPEN BOOKS DAY stattfindet findest Du in unseren News. 

Ist er schon vorbei, dann schau einfach regelmäßig hier in den News, auf instagram, facebook. oder google vorbei. Wir werden den nächsten rechtzeitig ankündigen.

Eir freuen uns Dich bei uns zu begrüßen.

Gibt es bei Euch Gutscheine?

Gutscheine können bei uns nur vor Ort erworben werden.

Bitte ruf uns kurz an um einen kurzen Termin zu vereinbaren, da wir nur auf Terminvereinbarung arbeiten und die Tür für Laufkundschaft geschlossen ist. Wir wollen nicht das Du vor verschlossener Tür stehst.

Bitte bedenke das wir nur gewisse Stile bedinen und nach vorheringem kennenlernen potentielle Neukunden in unseren Kundenstamm aufnehmen.

Das bedeutet der blose Besitz eines Gutscheins garantiert dem Besitzer, aufgrund der obengenannten Gründen, auf keinen Fall einen Tattootermin bei uns. 

Er garantiert auch keinen Zeitnahen Termin.

Sollte der Beschenkte noch kein Kunde bei uns sein, muss er wie alle anderen vorab eine unverbindliche Terminanfrage stellen oder/bzw. zum Open Books Day kommen. Nach einem persönlichen Gespräch enscheiden wir ob wir das gewünschte Motiv stechen können und die Chemie zwischen uns und dem Kunden in soweit stimmt das wir ihn mit in unseren Kundenstamm aufnehmen.

Das klingt etwas hart und streng, jedoch gibt es für den Kunden wie auch dem Tätowierer kaum etwas schlimmeres als mit jemanden zusammenzuarbeiten mit dem die Chemie nicht stimmt. Wir schützen duch unsere, vielleicht strengen Auswahlkriterien nicht nur uns und unsere Gesundheit sondern auch unsere potentielle Kundschaft.

- Unsere Gutscheine haben eine Gültikeit von 3Jahren

- Sind übertragbar

- Es besteht keine Möglichkeit einer Barauszahlung oder Restbetrag Auszahlung 

- Verrechnung kann nur bei Vorlage des Orginalgutscheins erfolgen

- Wer den Gutschein besitzt ist Eigentümer, da unsere Gutscheine übertragbar sins

- Bei Verlust, kein Anspruch auf Ersatz oder Verrechnung, da unsere Gutscheine übertragbar sind müssen wir davon ausgehen das sie den Besitzer gewechselt haben 

Wie kann ich bezahlen?

Bei uns kannst Du Bar oder per PayPal bezahlen. Bitte beachte das PayPal Gebühren verlangt die Du mit einkalkulieren musst.
Kostenfreie PayPal Zahlung können wir nicht anbieten.

Kann man per Raten zahlen?

Wenn PayPal Dir Ratenzahlung vorschlägt und Du Dich nach persönlicher Abwägung dazu entscheidest, ist das Deine persönliche Sache.

Wir haben damit nichts zutun, der Ratenzahlungsvertrag den Du eingehst findet zwischen Dir und PayPal statt.

Möglich, also unter diesem Aspekt ja, wir selbst bieten keine Ratenzahlung an.

Pay-Pal QR-Code

Über diesen QR-Code kannst Du per PayPal bezahlen.

Bitte bedenke das PayPal dafür Gebühren verlangt. Eine kostenfreie PayPal Zahlung können wir leider nicht anbiten.

Daher können wir nur Zahlungen anerkennen die zuzüglich dieser PayPal-Gebühr geleistet wurde. Bitte erfrage bei uns wie hoch diese ist.

Bietet Dir PayPal eine Ratenzahlung an, kannst Du diese natürlich nach persönlicher Abwägung nutzen.

Hausregeln

HAUSREGELN

Die Nachfolgenden Punkte stellen aus unserer Sicht die wichtigsten Regelungen aus unseren AGB dar. Grundlage des Vertrages werden unsere vollständigen AGB.

  • Mit sofortiger Wirkung gilt, eine rechtzeitige Terminabsage spätestens 1 Woche vor dem Termin, bis 11Uhr, ansonsten verfällt eure Terminkaution.
  • Bei kurzfristiger Absage oder Verschiebung aufgrund von Krankheit (auch Kind-krank) benötigen wir eine Kopie des Krankenscheins (ohne Diagnose) ansonsten müssen wir die Terminkaution in vollere Höhe mit dem uns entstandenen Schaden verrechnen, es wird für Folgetermine eine neue Terminkaution fällig.
  • Damit wir eure Wunsch-Tattoo durchführen können, ist es erforderlich, dass Du unsere Anweisungen vor und während des Eingriffs befolgst. Wir weisen darauf hin, dass wir bei eklatantem Zuwiderhandeln nach § 642 BGB das Recht haben, den Termin abzubrechen und Dir den vollen Preis für den Termin in Rechnung zu stellen. Es gelten u.a. folgende Regeln:
  • Keine Einnahme von Alkohol- oder Betäubungsmittel mind. 24 Stunden vor dem Termin.
  • Keine Einnahme von Gerinnungshemmenden oder sonstigen Medikamenten ohne vorherige Absprache.
  • Keine Applikation von Oberflächenanästhetika ohne vorherige Absprache.
  • Du erscheinst in einem für den Artist zumutbaren hygienischen Zustand (ihr habt am selben Tag geduscht).
  • Du hältst still während des gesamten Tätowier-/Piercing-Vorgangs.
  • Bei Sitzungen die ohne wichtigen Grund Deinerseits, kurzfristig nicht stattfinden können, haben wir das Recht, den Termin und den dadurch entstandenen Schaden, in voller Höhe der vereinbarten Sitzungslänge in Rechnung zu stellen. (Bsp. Zu spät kommen, nicht erscheinen, kurzfristige Absage ohne Vorlage einer Kopie des Krankenscheins (ohne Diagnose), kurzfristige Änderungen am Motiv, Einnahme von Medikamenten, Drogen, Alkohol, kein Urlaub bekommen, spontan arbeiten müssen, spontaner Urlaub, etc.) - in einem solchen Fall entfällt Deine Terminkaution ausnahmslos und in voller Höhe. Deine Folgetermine werden gestrichen, für neue Termine muss eine neue Terminkaution hinterlegt werden.
  • Bei kurzfristigen Verschiebungen, Absagen oder Nicht-erscheinen behalten wir die Terminkaution ausnahmslos ein und behalten uns das Recht vor den ausgefallenen Termin und den dadurch entstandenen Schaden, in voller Höhe der vereinbarten Sitzungslänge, in Rechnung zu stellen. Für eine neue Terminvereinbarung ist eine neue Terminkaution zu leisten, vereinbarte Folgetermine können gestrichen werden, wenn keine neue Terminkaution bei uns eingeht.
  • Alle Rechte an den Entwürfen für ein Tattoo, bleiben beim Studio bzw. dem Artisten. Urheberrechtsverletzungen wie das Kopieren der Motive, mit dem Zweck sie sich in einem anderen Tattoostudio tätowieren zu lassen, ist eine strafbare Handlung gemäß § 106 UrhG die mit Geld- oder Freiheitsstrafe bestraft werden kann.
  • Bei Terminabsage und Rücktritt kann dein Motiv als WannaDo angeboten werden, möchtest Du das nicht musst Du die Nutzungsrechte für Dein Motiv erwerben.
  • Wir behalten uns das Recht vor, die Durchführung von Arbeiten abzulehnen insbesondere, wenn:
  • es sich bei einem Tattoo-Motiv um die Arbeit eines anderen Tätowierers handelt, die 1 zu 1 kopiert werden soll.
  • Vorlage bzw. Motiv insbesondere durch ihre Größe eine dauerhaft gute Arbeit nicht zulassen (Verschwimmen der Konturen und Zulaufen von Leerstellen).
  • der Inhalt der Arbeit im erheblichen Widerspruch zur inneren Überzeugung des Studio-Inhabers oder Artists steht.
  • Es sich um politisch motivierte, beleidigende oder verbotene Motive handelt
  • Uns die entgegengebrachte Umgangsform missfällt.
  • erforderliche Nachstich-Termine werden mit einer Pauschale berechnet.
  • Du stimmst zu das Dein gewünschtes Motiv ausschließlich in dem Stil des gewählten Artisten gestochen wird.
  • Gutscheine sind übertragbar und grundsätzlich 3 Jahre gültig, werden jedoch nicht ausbezahlt.
  • Die Sitzung ist in voller Höhe zu Beginn Deines Termins in Bar oder per PayPal zu entrichten
  • Der erste Motiv-Planungstermin und/oder Beratungstermin (Dauer max. 1Std.) ist bei Zustandekommen eines Tattoo Termins kostenfrei.
  • Wird jedoch mit der Terminkaution verrechnet, wenn kein Tattoo Termin zustande kommt, bei aufwändigeren Motiven/Beratungen die mehr als 1h in Anspruch nehmen behalten wir uns das Recht vor Dir die entstandene Arbeitszeit zusätzlich in Rechnung zu stellen.
  • Muss ein oder mehrere weitere Termine vereinbart werden, das Motiv vor oder zu dem Tattoo Termin umgestaltet werden, berechnen wir den Zeitaufwand.
  • Kann ein Tattoo Termin aufgrund einer kurzfristigen Motivumgestaltung nicht stattfinden, haben wir ebenfalls das Recht diesen Terminausfall und den entstandenen Schaden in vollem Umfang der vereinbarten Sitzung in Rechnung zu stellen.
  • Jede Motivänderungen die nach dem Motiv -Planungstermin gewünscht werden, sind spätestens 48Std. nach Deinem Motiv-Planungstermin bei uns anzumelden und werden von uns in Rechnung gestellt. Wir berechnen hierfür denselben Stundensatz wie für die vereinbarte Tattoo Sitzung.
  • Wir bitten davon abzusehen eigene Entwürfe zu erstellen, wir werden diese nicht übernehmen, umarbeiten oder umsetzen. Wir tätowieren ausschließlich unsere eigenen Entwürfe. Gerne kannst Du ein Beispiel zu deinem Beratung- oder Motiv-Planung Termin mitbringen, um uns eine grobe Richtung zu zeigen.
  • Es besteht die Möglichkeit der PayPal Zahlung, in diesem Fall fällt eine PayPal Gebühr von 2,5% auf den Sitzungspreis an. Erst nach Gutschrift auf unserem PayPal Konto beginnen wir mit unserer Arbeit.
  • Es besteht im Zuge einer PayPal Zahlung die Möglichkeit einer Ratenzahlung, Voraussetzung ist, PayPal bietet Dir diese Möglichkeit an. Deine Ratenzahlungsvereinbarung schließt Du mit PayPal, Atelier Mitsch hat mit dieser Vereinbarung nichts zu tun.
  • Spätestens ab 1.1.2023 gelten bei uns neuen Konditionen für alle Termine und Projekte, ob durch Neubuchung, Nachbuchung oder Verlegung (auch für begonnene Projekte, die bis dato nicht fertiggestellt werden konnten und/oder geplante Projekte, für die keine vorherigen Termine vereinbart wurden).
  • Wir behalten uns vor, unsere Preise bei Bedarf nachzukalkulieren und dementsprechend anzupassen.
  • Betrifft eine Preisanpassung ein begonnenes Projekt werden alle bis zum von uns gesetzten Stichtag vereinbarten Termine zu alten Konditionen berechnet.
  • Alle Termine, die ab dem von uns gesetzten Stichtag gebucht/vereinbart wurden, ob durch Neubuchung, Nachbuchung oder Verlegung müssen zu neuen Konditionen verrechnet werden.
  • Unsere Sitzungsdauer beschränkt sich mit sofortiger Wirkung bei Tagesterminen auf max. 6h, bei Halbtagesterminen auf 4h.
  • Nach individueller Absprache ist eine Verlängerung der Sitzung in Ausnahmefällen möglich, wird aber vollumfänglich zum Stundenpreis des jeweiligen Artisten oder Projektes, berechnet werden.
  • Anfallende Zusatzstunden berechnen wir zum Ende der Sitzung nach. Sie sind zum Ende der Sitzung in Bar oder per PayPal (zuzüglich 2,5% Gebühr) zu entrichten.
  • Die Terminkaution wird ausschließlich zu letzten Sitzung ausgezahlt oder auf Wunsch verrechnet. Eine Auszahlung bzw. Verrechnung der Terminkaution ist nur bei Vorlage des Originalbeleges möglich. (Ausgenommen PayPal Zahlungen)
  • Gutscheine werden nicht ausgezahlt.
  • Verrechnung von Gutscheinen nur bei Vorlage des Originalbeleges.
  • Bitte erscheine mit dunkler Kleidung bzw. Kleidung, bei der unvermeidliche Farbspritzer bzw. Blutflecken für Dich keine Rolle spielen.
  • Wir übernehmen keine Haftung für Schaden oder Diebstahl.
  • Du stimmst mit der Zahlung der Terminkaution unseren Hausregeln, AGB und Datenschutzbestimmungen in vollem Umfang zu

 

 

Sonstiges

(1) EsgeltenergänzenddieVorschriftendesBürgerlichenGesetzbuchesinderjeweilsgültigenFassung soweit diese nicht zu diesen Geschäftsbedingungen im Widerspruch stehen.

(2)  Gerichtsstand Erfurt.

(3) Ist oder wird eine Bestimmung aus unsern AGB der aus dem Vertrag zwischen dem Studio bzw. Artist und dem Kunden unwirksam, so bleiben diese AGB sowie der Vertrag im Übrigen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die deren Sinn wirtschaftlich möglichst nahekommt.

 

Terminkaution

Die Terminkaution dient uns als Sicherheitsleistung und wird von uns nicht aus Langerweile und Spass an der Freude verlangt.

Die Höhe entscheidet sich nach Aufwand des Motivs, länge Deines Termins und Anzahl der benötigten Termine.


Sie wird bis zu Deinem letzten Termin von uns aufbewahrt und Dir dann zu diesem zurückerstattet, auf Wunsch kannst Du sie auch direkt mit dem Preis der letzten Sitzung verrechnen lassen. 

Sie ist gebunden an das von dir gewünschte Motiv. Ist dieses Motiv beendet und Du möchtest ein weiteres Tattoo bei uns, kannst Du die Terminkaution auf das nächste Motiv übertragen. Sie bindet sich dann automatisch an das neue, von Dir gewünschte Motiv.


Sollte Dir etwas dazwischen kommen und Du musst Deine(n) Termin(e) verschieben, bewahren das erstellte Motiv 6 Monate für Dich auf, sofern Du uns die Terminverschiebung mindestens 5 Werktage im voraus mitgeteilt hast und innerhalb der darauffolgenden 8 Wochen einen Folgetetermin, innerhalb dieser 6 Monaten buchst.

Solltest Du nicht binnen dieser 8 Wochen einen Termin für das besagte Motiv buchen, gehen wir davon aus das du dich gegen das Motiv entschieden hast und verrechnen wir die Terminkaution mit dem Aufwand der Motiverstellung.

Die Terminkaution wird automatisch verrechnet wenn der zweite Termin deinerseits ebenfalls nicht zustande kommt.

Du hast nach diesen 6 Monaten oder nach einer weiteren Absage keinen Anspruch mehr auf das erstellte Motiv. Das Motiv kann von uns als Wanna Do erneut angboten werden. Willst Du das Motiv doch, muss eine neue Terminkaution hinterlegt werden.

Sollten wir Dir aus Gründen die wir zu verschulden haben keinenTermin binnen 6 Monate anbieten können, verlängert sich die Frist bis zu dem uns frühstmöglichen Termin.


Solltests Du Dich nach Motiverstellung für ein anderes Motiv entscheiden verfällt Deine Terminkaution und wird von uns mit der Motiverstellung verrechnet, sofern Du Dir das Motiv nicht reservieren möchtest und binnen 14 Tagen einen Termin dafür buchst. Dieser Termin muss innerhalb dieser 6 Monate liegen.


Eine weitere Terminkaution mit Bindung an das neue Motiv ist zu hinterlegen.


Solltest Du Dich nach einem Motivplanungstermin, Beratungstermin oder der Erstellung eines Motivs gegen den Tattootermin oder das Motiv enscheiden, wird die Terminkaution von uns als Aufwandsentschädigung verrechnet. Je nach Umfang und Länge der Motivplanung/Beratung und oder Erstellung (länger als 1h), behalten wir uns das Recht vor den Zeitaufwand für die Erstellung gesondert in Rechnung stellen. Hierbei ziehen wir die Terminkaution für die erste Stunde ab und berechnen den Restwert.


Hast Du einmal diese Sicherheitsleistung hinterlegt und trittst von Deinem Termin zurück, verrechen wir die Terminkaution mit der bisher erbrachten Leistung (Beratung via Telefon, Instagram, Facebook, E-mail etc. und/oder persönlichen Beratungssgespräch, Terminvereinbarung und/oder Terminplanung, verschiebung, Motivplanung, Motiverstellung etc.) 


Die Auszahlung bzw. Verrechnung ist ausschließlich zum letzten vereinbarten Termin und Abschluss des in Auftrag gegebenen Motivs und Vorlage des Orginalbelges (ausnahme PayPal Zahlung) möglich.


Solltest Du Deinen Termin nicht einhalten, nicht erscheinen und/oder nicht rechtzeitig absagen (1Woche/5Werktage bis spätestens 11Uhr vor Deinem Termin) verrechnen wir die Terminkaution ebenfalls ausnahmslos.


Terminverschiebungen sind grundsätzlich kein Problem und können vorkommen,bei kurzfritiger Verschiebung benötigen wir eine Kopie des Krankenscheins (ohne Diagnose) auch bei "Kind-krank" ansonsten verrechnen wir die Terminkaution ausnahmslos. Alle Foletermine werden gestichen, sollte keine neue Terminkaution binnen 48h deinerseits geleistet werden.


Hast Du mehrere Termine im Jahr bei uns, kann es durchaus vorkommen das Du Termine mehrfach verschieben musst, diese Verschiebungen bedeuten für uns jedoch einen enormen Zeitaufwand, manchmal bekommen wir keinen neuen Termin für Deinen verschobenen eingebucht, dadurch entsteht uns ein Betriebswirtschaftlicher Schaden.

(wir haben dadurch einen unbezahlten Urlaustag- findest Du sicher auch nicht gut wenn Dein Chef Dir sagt, Du kannst wieder heimgehen, bekommst den Tag aber nicht bezahlt)

Daher dulden wir im Jahr, (bei mehr als 3 vereinbarten Terminen im laufenden Kalendertag) maximal 2 Verschiebungen (5 Werktage bis spätestens 11Uhr vor Deinem Termin). Ab der 3ten Verschiebung verrechnen wir die Terminkaution als Aufwandsentschädigung. Um einen neuen Termin zu vereinbaren musst Du demnach eine neue Terminkaution hinterlegen.

Hast Du weniger als 3 Termine im laufenden Kalenderjahr bei uns, verrechnen wir die Terminkaution bei der 2ten Verschiebung ebenfalls. Um einen neuen Termin zu vereinbaren musst Du demnach ebenfalls eine neue Terminkaution hinterlegen.


Das Du öffter als 1-2 mal im Jahr genau zu Deinem Termin krank wirst ist sehr unwahrscheinlich, wir dulden in diesem Fall maximal 2 kurzfristige Verschiebungen wegen Krankheit, ausschließlich nach Vorlage einer Kopie des Krankenscheins (ohne Diagnose) auch bei "Kind-krank". Bei der 3ten Verschiebung verrechnen wir auch in diesem Fall die Terminkaution ausnahmslos.


Eine Rückzahlung bzw. Verrechnung ist nur möglich zu letzten vereinbarten Tattootermin und Vorlage des Orginalbegs. (Ausnahme stellt die Zahlung via PayPal dar)


Terminverschiebung / Terminabsage

- TERMINVERSCHIEBUNG

1 Woche ( 5 Werktage MO-FR bis spätestens 11Uhr ) vor Deinem zu verschiebenden Termin ist eine RECHTZEITIGE Terminverschiebung. Du vereinbarst im selben Athemzug spätestens in den darauffolgenden 8 Wochen einen Ersatztermin mit uns.

Alle Absagen oder Verschiebungen später als 5 Werktage vor Termin gelten als KURZFRISTIGE Absage. ( weitere Informationen hierzu findest Du unster den Punken Terminkaution und/oder Hasuregeln)

- TERMINABSAGE

Du sagst Deinen Tattootermin, wann auch immer, ab und vereinbarst nicht innerhalb der darauffolgenden 8 Wochen einen Ersatztermin. ( "oder meldest Dich irgendwann bei Bedarf" )

Bei TERMINABSAGE verrechnen wir die Terminkaution als Aufwandentschädigung für alle im Vorfeld für Dich erbrachten Leitungen (Beratung via Telefon, Instagram, Facebook, E-mail etc. und/oder persönlichen Beratungssgespräch, Terminvereinbarung und/oder Terminplanung, Terminverschiebungen, Motivplanung, Motiverstellung etc.)

Bei erneuter Terminbuchung deinereseits muss erneut eine Terminkaution geleistet werden.

(weitere Informationen findest du unter den Punkten Terminkaution und/oder Hausregeln)

Vor Deinem Termin

- sei bitte ausgeschlafen
- esse ausreichend
- bring etwas zu essen und trinken mit (Zuckerhaltig) - gerne auch Kopfhörer um Dich bei Bedarf auszuklinken
- achte auf dunkle Kleidung
- bitte frisch gewaschen und nicht eingecremt.
- 24h vorher bitte keinen Alkohol, keine Drogen und keine Einnahme vom Gerinnungshemmende Medikamenten
- 24h vorher keine anderen Substanzen zu Dir nehmen, die Deine Wahrnehmung, Deinen freien Willen oder Dein Urteilsvermögen einschränken könnten.
- keine akuten Infektionskrankheiten (auch kein einfacher Schnupfen, etc.)
- keinen Kontakt zu Corona-positiv-getesteten Personen.
- nicht schwanger und nicht in der Stillzeit
- beachte die aktuelle COVID-Verordnung

Nach Deinem Termin - Pflegehinweise

- Haben wir Deinem frisch gestochenem Tattoo einen Folienverband angelegt, entfernst Du diesen bitte nach 1-2 Stunden und folgst den unterstehenden Anweisungen.

- Haben wir Dir ein Folienpflaster aufgeklebt, halte dich bitte an die Anweisung die wir Dir geben.

  • Das Abheilen erfolgt innerhalb 4 – 6 Wochen. Der erfolgreiche Heilungsverlauf erfordert eine genaue Durchführung der Nachsorge Maßnahmen. Halte dich bitte genauestens an diese Regeln, um lange Freude an deinen Tattoos zu haben.
  • Bei jedem Tattoo kann es zu Schwellungen kommen, diese klingt nach kurzer Zeit ab. Bis zur völligen Abheilung sollten alle Infektionsquellen gemieden werden.
  • In der Heilungsphase musst du dein Tattoo intensiv pflegen! 50% des Endergebnissen ist von der Nachsorge abhängig.
  • Bevor du das Tattoo berührst, solltest Du dir die Hände mit Seife waschen.
  • Wasch dein Tattoo mit klarem / lauwarmen Wasser vorsichtig ab (PH-neutrale Seife oder Arztseife möglich).
  • Achte darauf, das keine herkömmlichen Seifen, Duschgels, Deodorants etc. in die Wunde kommen.
  • Die tätowierte Stelle danach vorsichtig mit einem sauberen Handtuch (besser Küchenkrepp) abtupfen.
  • Trage 2x täglich eine kleine Menge  Hansaplast Wund und Heilsalbe  dünn aber flächig auf das Tattoo auf.
  • Nimm keine Fettcremes, wie z.B. Vaseline oder Melkfett, nimm keine Babylotion, Baby Öl oder Bodylotion!
  • Für mindestens 6 Wochen beachte Folgendes:

- Das Tattoo während der Heilungsphase nur mit sauberen Händen anfassen.

- Keine Sauna, Solarium, Sonnenbad oder Schwimmbadbesuch.

- Kein Schaumbad, nur abduschen.

- Mehrfach am Tag eincremen.

- Kein Leistungssport oder schweres Heben (besonders wenn die tätowierte Stelle den Arm betrifft).

- Bei Krustenbildung auf keinen Fall die Kruste abziehen oder herunterkratzen.  - Auch wenn es juckt, nicht kratzen dies führt zur Narbenbildung und herausfallen der Farbpigmente!

  • Nach der Abheilung empfiehlt es sich, das Tattoo vor direktem Sonnenkontakt immer mit einem Sun Blocker oder einer Sonnencreme zu behandeln.
  • Solariumbesuche sind auch nach der Abheilung zum Erhalt der Farben nicht zu empfehlen.

WICHTIG!

Sollte es zu starken Schmerzen, extremen Schwellungen, Rötungen oder anderen Zeichen einer Infektion kommen,

die trotz gewissenhafter Pflege nicht abklingen, suche bitte umgehend einen Arzt auf.

 

Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung bei Google und Facebook.

Beratung

Möchtest Du Dich völlig unverbindlich Beraten lassen? Dann nutze einen unserer Open-Book-Days. Diese finden in der Regel zwischen Frühjahr und Herbst statt und werden mit einem Vorlauf von mehreren Wochen auf allen unseren Netzwerken ( Google, Instagram, Facebook, Homepage ) angekündigt. Sie finden an ausgewählten Samstagen zwischen 11-14Uhr statt.

Möchtest Du eine Beratung ausshelb der angebotenen Open-Books-Days?

Benutze vorerst das Terminanfrageformular, damit wir schon ein paar Erstinformationen Deiner Vorstellung haben und Dir keinen unnötigen Beratungstermin geben müssen. Möchtest Du etwas das nicht in unsere Stilrichtungen passt, wäre ein Beratungstermin für beide Seiten unnötig.

Passt alles, dann laden wir Dich dann zu einem Beratungsgespräch ein, plane hierzu bitte bis zu 1 Stunde ein.

Für einen Beratungstermin ausserhalb unserer Open-Books-Days ist eine Sicherheitsleistung in Form einer Terminkaution notwendig. Diese dient uns wie erwähnt zur Sicherheit, nimmst Du diesen Termin nicht wahr, sagst ihn kurzfristig ab ( spätestens 7 Tage vor dem Termin ) wird die Terminkaution mit der dadurch entstandenen Ausfallzeit verrechnet. 

Kommst du zu Deinem Beratungstermin und sollte ein Tattootermin vereinbart werden, wird Dir die Kaution gutgeschrieben. Es kann unter Umständen sein das die Terminkaution für den folgenden Tattootermin höher ist als die Kaution für die Beratung, in diesem Fall müsstest du die Differenz aufstocken. (Alle weiteren Infos dazu findest Du hier in den FAQ´s unter dem Punkt Terminkaution)

Entscheidest Du Dich nach Deinem Beratungtermin gegen einen Tattootermin bei uns, verrechnen wir die Kaution ebenfalls als Aufwandentschädigung für die aufgewendete Zeit Deiner Beratung.

Aufgrund der zunehmenden unzuverlässigkeit einiger Personen können wir abseits unserer Open-Books-Days keine unverbindlichen Beratungen mehr anbieten.

Wie sieht die Beratung aus?

Beratung ist für uns das A und O. Nicht jedes Motiv ist überall und an jeder Körperstelle machbar oder wirkt an jeder Körperstelle.
Das Motiv und die Größe sollten immer dem Körperbau und der Körperstelle angepasst sein. Wir wollen niemandem etwas ausreden oder aufdrücken, aber die jahrelange Erfahrung zeigt, dass Ihr glücklicher werdet wenn das Tattoo genaustens besprochen wird, anstatt nach Vorlage schnell gestochen zu werden. " Gut Ding will Weile haben " trifft bei einem Tattoo, dass Ihr auf Lebenszeit tragen möchtet sehr genau zu.

Wie lange ist die Wartezeit für ein Tattoo?

Die Wartezeit hängt ganz von Deinem Motiv und Deiner Flexibilität ab. Jedoch können wir Dir keinen Termin binnen weniger Tage versprechen. Spontane Termine sind bei uns nicht möglich, da wir mit Euch Konzepte ausarbeiten und keine Tattoos nach Vorlage stechen.

Was kostet ein Tattoo?

Einen Pauschalpreis für ein Tattoo können wir Dir nicht nennen. Wir können dir in deinem individuellen Beratungsgespräch, in dem wir Deine Vorlage besprechen und gegebenenfalls auch erstellen, eine ungefähre Einschätzung bzw. eine Preisspanne nennen.

Welche Stile findest Du bei uns

- COVER UP (AUSSCHLIESLICH REALISTIC - FOTOREALISTIC)

- FOTOREALISTIC BLACK AND GREY

- FOTOREALISTIC COLOUR

- MINIMALISM REALISTIC

- FINELINE

- KLASSISCHES LINEWORK

- DOTWORK

In unseren FAQ´s, direkt unter diesem Eintrag haben wir einige Stile im einzelnen erklärt, die unserer Meinung nach wichtig für Dich sind zu kennen, da sie am besten in unseren jeweiligen Stil einkategorisiert werden können.

Viel Spaß beim stöbern.

Tattoostil - Cover-Up

Cover-Up - derzeit nur Black&Grey

Die Platzierung des Tattoos findest du zwar gut, doch das Motiv an sich gefällt dir überhaupt nicht mehr? Dann könnte ein Cover Up die richtige Lösung für dich sein! Denn bei einem Cover Up wird das vorhandene Tattoo quasi unter einer neuen Tätowierung versteckt. Doch das ist einfacher gesagt als getan, denn je nachdem, wie das zu covernde Tattoo aussieht, schränkt das die Möglichkeiten des Tätowierers stark ein. So kann es in machen Fällen hilfreich sein, das Tattoo vor dem Covern einmal mittels Laser aufhellen zu lassen. Sogar wulstige Narben können vermindert werden.

Einfach schwarz drüber? Das muss nicht sein!

Für ein gutes Cover Up muss man nicht zwingend eine schwarze Fläche über das alte Motiv packen. Ganz im Gegenteil: Genau diese Methode funktioniert häufig nicht sonderlich gut und das alte Tattoo scheint im Nachhinein oftmals durch. Generell gibt es verschiedene Ansätze, um das alte Motiv zu verdecken, wobei da jeder Tätowierer seine eigene Vorgehensweise hat.

Cover Up Motive sind leider meistens kein Wunschkonzert, da wir uns in einem sehr engen Möglichkeitsbereich bewegen. Im Prinzip gibt mir das alte Tattoo vor, was als Motiv möglich ist. Bei sehr dunklen Tätowierungen kann man zum Beispiel nicht mit einem weißen Kaninchen covern. Wch geben uns immer sehr große Mühe Motive zu entwickeln, mit denen Du dann auch wirklich happy bist. Ein Cover Up sollte nicht nur ein Kompromiss sein, sondern das neue Lieblingstattoo werden!

Manche Tätowierungen lassen sich aufgrund von Platzierung und Größe kaum Covern. Ein sehr dunkles, massiv gestochenes und vollflächiges Tattoo auf dem Fuß ist beispielsweise kaum zu covern, da man meistens ein bisschen Platz für neue Elemente benötigt.

Ein gutes Cover-Up erfordert viel Erfahrung des ausführenden Tätowierers und erfordert Zeit und Geduld. Bei uns ist ein Cover-Up, aufgrund der neuen REACH-Verodnung, derzeit nur in Black&Grey möglich.

Tattoostil - Foto-Realistic

Foto-Realistic - derzeit nur Black&Grey

(Farbrealistic ist leider duch die neue REACH-Verodnung nicht möglich)

Realistic Tattoos beeindrucken ganz ohne Farben, da ausschließlich Schwarz in den unterschiedlichsten Grauabstufungen genutzt wird.  Mit den zeitlosen Black & Grey Tattoos können sowohl starke Kontraste als auch die typischerweise sehr sanften Übergänge geschaffen werden. Der Fokus der Realistic Tattoos liegt oft auf Gesichtern, Tieren, Landschaften oder verschiedenen Objekten, um ein detailgetreues und täuschend echtes Kunstwerk zu erschaffen. Bei dieser Art von Tätowierungen wird in der Regel ein Foto originalgetreu und dreidimensional auf der Haut umgesetzt. Quasi wie ein Foto. Daher haben Realism-Tattoos auch keine Outlines, da es diese der realen Welt nicht gibt. Realistische Tätowierungen sollten möglichst detailreich sein, was zugegebener Maßen sehr Zeitaufwendig ist, bei dieser Stilrichtung greift die Redewendung "Gut Ding will Weile haben" perfekt. 

Black & Grey Tattoos sind für jeden Hauttyp geeignet und kommen auch bei dunkleren Hauttypen ebenso gut zur Geltung.

Quellen:

https://www.mytattoo.com/de/blog/welche-bedeutung-hat-meine-stilrichtung/

https://feelfarbig.com/tattoos/stile/realismus/

Tattoostil - Fineline

die feine Technik

Der Fineline Tattoo Stil beschreibt die Technik des Tätowierens, die anhand von Nadelstärken und Outlines bestimmt wird. Klassischerweise werden die Tattoos mit 3er oder 5er Roundlinern gestochen. Das bedeutet, dass die Nadeln jeweils 3 bzw. 5 Nadelköpfe haben. Können aber auch mit der „single-needle“-Technik, der feinsten Nadelstärke gearbeitet werden.

Wir entscheiden welche Nadelstärke wir verwenden individuell abhand deines Motivs.

Es sind bei dieser Technick sehr feine Linien und detailreiche Tattoos möglich. Die Möglichkeiten der Schattierungen sind lediglich allein durch den Untergrund der Haut beschränkt. 
 
Fineline Tattoos sind ähnlich wie Realistische Tattoomotive sehr anspruchsvoll  und bringen einen wesentlich höheren Zeitaufwand mit sich als einfache Linwork Arbeiten oder andere Tattoostile. Da kleinste Fehler sofort ins Auge fallen und kaum auszubessern sind. Sie erfordern großes handwerkliches Geschick und viel Erfahrung. Sowohl bei Stechen wie auch bei der Pflegeberatung.
 
Im Gegensatz zu anderen Tattoo Stilen ist Fineline hautschonender, da schlichtweg weniger Nadelköpfe in die Haut eindringen. Für Kunden bedeutet das weniger Schmerz, die Haut blutet weniger während des Stechens. Auch im Vergleich zu anderen Tattoosstilen, wo wesentlich länger und tiefer in die Haut gestochen werden muss, verarbeitet die Haut Fineline Tattoos schneller und braucht allgemein weniger Zeit, um zu heilen. 

Am häufigsten sind Fineline Tätowierungen als kleine und freistehende Motive zu sehen. Größere Projekte hingegen, werden auch gerne in Verbindung mit einem Hintergrund gestochen. So hast du viele Möglichkeiten, auch noch zu einem späteren Zeitpunkt, dein Tattoo zu erweitern.  
 
Fineline Tattoos können mit Dotwork kombiniert werden. So bekommen die Tattoos eine gewisse Tiefe und es sind feinste Grauabstufungen möglich. 
 
Zusammen mit einer dezenten und monochromen Farbgebung wirken die Tattoos äußerst elegant und zart auf deiner Haut.

Bei deinem Tattoo sollte ein gewisses Mindestmaß ein Muss sein, an einem zu klein gestochene Fineline Tattoos wirst Du nicht lange freude haben.

Ebenso ist für ein Fineline Tattoo an dem Du lange Deine Freude haben kannst, nicht jede Körperstelle geeignet bzw. anzuraten, gerne beraten wir Dich zur Größe und Platzierung deines Fineline Tattoos.

Tattoostil - klassisches Linework

Im Gegensatz zu Fineline Tattoos werden Linework Tattoos nicht ganz so dünn gestochen. 

Nicht selten wirken bestimmte Motive an bestimmten Körperstellen, als klassisch gestochenes Linework besser als ein Fineline Tattoo. Es kommt immer auf unterschiedliche Faktoren an, Du kannst Dich da aber voll und ganz auf unsere Erfahrung verlassen. 

Der Unterschied zwischen Fineline und Linework ist schnell erklärt, die gewählte Nadelstärke macht den Unterschied.

Klassisches Linework eignet sich zum Beispiel für:

  • größere oder längere Schriftzüge 
  • Initialen 
  • minimalistische Motive
  • Umrisse von Symbolen
  • Grafische Motive 
  • Geometische Motive
  • und einige mehr

Du kannst Dich darauf verlassen das wir den für Dich und Dein Motiv geeignete Methode wählen.

Tattoostil - Dotwork

Abgeleitet aus dem Impressionismus werden schwarze Punkte aneinandergereiht, um Formen und Linien zu bilden. Dieser Stil eignet sich vor allem für Muster, Ornamente und Mandalas aber auch Lanndschaften oder ähnliches ist möglich.

Essentiell bei Dotwork-Tattoos ist die korrekte Technik, bei der sehr viel Erfahrung und Können seitens des Tätowierers nötig ist. Die entsprechende Kunst für sich, ist das vollständig korrekte Aneinandersetzen der Punkte.  Jeder Punkt muss sauber an der richtigen Stelle sein. Es ist also sehr viel Präzision und Geduld erforderlich.

Es sind erstaunliche Schattierungen möglich, jedoch sind diese meist begrenzt, da die Punkte bewusst im Vordergrund stehen. Möglich sind dennoch ganze Sleeves im Dotwork-Stil, wobei mehrere Sitzungen durch den hohen Zeitaufwand nötig sind.

Tattoos, die im Dotwork-Stil gestochen werden, beschreiben nicht die Motive, sondern eher die Schattierung dieser mit Punkten in unterschiedlicher Größe und Intensität. So lässt sich Dotwork mit vielen verschiedenen Tattoo-Stilen vereinbaren, wie beispielsweise Balckwork oder Geometric etc.

Genau wie der Realistic bricht Dotwork Traditionen, indem für gewöhnlich keine Outlines oder durchgehenden Lines gestochen werden. Die einzelnen Punkte ersetzen in diesem Stil die Farben anderer Tattoos und erzeugen so Tiefe. Deshalb werden schwarze und graue Farbe, seltener Rot, verwendet, um die einzigartige Wirkung zu erreichen.

Für eine grafischere Darstellungsweise ist eine Kombination aus Punkten und Linien möglich, wie beispielsweise bei Mandala-Tattoos. Diese werden besonders gerne in Kombination mit Dotwork gestochen. Durch die Outlines, die hier gestochen werden, sind die Tattoos langlebiger. Wegen dieser geometrischen Formen ist auch die Entscheidung über die Körperstelle wichtig, denn die davon ausgehende Symmetrie sollte unbedingt berücksichtigt werden.

Im Grunde lässt sich fast jedes Motiv in ein Dotwork-Tattoo umwandeln, wenn es nicht zu viele Details mit sich bringt. Die Schattierungen sind durch die einzigartige Technik umfangreich, aber kommen hier an ihre Grenzen. Generell sind Dotwork-Tattoos auf jeder Körperstelle anwendbar, allerdings sind sie nicht oft für Cover-Ups geeignet.

Da Dotwork einzeln Punkt für Punkt gestochen wird ist diese Technik sehr aufwendig. Du wirst mehr Zeit einplanen müssen, da die Motive in der Regel länger als bei manch anderen Stilrichtungen dauern.

Aber für das fertige Endergebnis lohnt es sich allemal! Du wirst es also nicht bereuen!

 

Schlusswort - Tattoostile

Graphic-Style, Geomeric, Abstract, Flora&Fauna, Ornamental, Mandala, Blackwork, Watercolor, Biomechanical, Trash Polka, Lettering, Farbrealismus.....

Sind alles Stile die irgendwie mit in unseren eigenen Stil mit einfließen und je nach Motiv eingearbeitet bzw. ausgearbeitet werden. Wir könnten an dieser Stelle alle diese aufgelisteten Stile im detail erkläen, was aber Quatsch ist. Das meiste ist selbsterklärend und obenstehend haben wir die wichtigesten Hauptstile in die wir unsere Arbeiten einkategorisieren würden, erklärt. Alle weitere Fragen können wir gerne in einem Beratungsgespräch klären.

Wenn Du Dir nicht sicher bist ob wir das umsetzen können was Du Dir wünscht, dann stell uns einfach eine unverbindliche Terminanfrage mit Beispielbildern, dann antworten wir Dir sowieso ob Dein Wunsch zu unseren Stilen passt oder nicht.

Am Ende ist egal in welchen Stil wir uns einkategorisieren oder nicht, da jeder Stil durch die Handschrift des jeweilingen Künstlers sowieso individuell wird. Gefällt Dir eine gewisse Handschrift von einem bestimmten Tätowierer solltest Du so oder so diesen bestimmten Tätowierer anschreiben und Dir bei Ihm einen Termin organisieren, denn eine Handschrift kann und sollte keiner versuchen zu kopieren der etwas auf sich und seine Kunst hält, wie auch Du dir mehr Wert sein solltest als ein Tattoo oder Motiv von einem fremden Tätowierer kopieren zu lassen. 

Aufklärung zur Einverständniserklärung Tätowierung

1. Bei der Tätowierung wird die Tattoofarbe mittels Nadeln in die zweite Hautschicht, die Dermis, eingebracht. Da die Haut hierbei verletzt wird und dies schmerzhaft ist, handelt es sich bei dem Vorgang tatbestandlich um eine Körperverletzung gemäß
§ 223 Abs. 1 StGB. 

2. Die Beschaffenheit einer Tätowierung hängt nicht zuletzt von der Hautbeschaffenheit des Kunden / der Kundin ab. Es kann somit zwischen der Vorlage und der fertigen Tätowierung zu leichten Abweichungen, in Bezug auf Form und Farbe, kommen. Auch unter- liegt eine Tätowierung zugleich mit dem lebenden Gewebe Alterungsprozessen. Diese werden insbesondere durch starke Sonneneinstrahlung (insbesondere häufiges Sonnenbaden, Solarium, arbeiten im Freien, etc.) beschleunigt. Dadurch können die Farben verblassen und die Konturen der Tätowierung unscharf werden. Dem kann mit geeigneten Gegenmaßnahmen (z.B. Verzicht auf Solarium, Sonnenschutz, gute Pflege der Haut) entgegengewirkt werden. 

3. Trotz größter Sorgfalt, Vorsicht und erprobten Techniken und Arbeitsmaterialien, kann es in seltenen Fällen während oder nach dem Tätowieren zu Nebenwirkungen und/oder Komplikationen kommen wie z.B.: 

R Kreislaufprobleme, Schüttelfrost
R leichtes Nachbluten der Tätowierung
R Anschwellen der Haut mit Juckreiz und Rötungen
R leichte Narbenbildung
R ungewollte Farbverläufe (sogenannte Blow-Outs) aufgrund eines ungünstigen Bindegewebes des Kunden / der Kundin R Photosensitivität der Tätowierung
R Auftreten von Keloiden oder Sarkoidosen
R nichtallergischen Fremdkörperreaktionen. 

In sehr seltenen Fällen kann es trotz größter Sorgfalt hinsichtlich Hygiene und Sauberkeit - vor allem infolge unsachgemäßer Nachbehandlung des Tattoos - zu Infektionen und/oder Keimverschleppungen kommen. Auch wurden in seltenen Fällen Unverträglichkeiten (z.B. Allergien) gegen einzelne Farben beobachtet. Sollte ein solcher Fall eintreten, bitten wir darum, uns dies unverzüglich mitzuteilen und bei erheblichen Beeinträchtigungen einen Arzt zu konsultieren. Aufgrund des § 52 Abs. 2 SGB V kann es passieren, dass die gesetzliche Krankenversicherung im Falle einer Komplikation bei dem Kunden / der Kundin Regress nimmt. 

4. Soweit es sich bei der Tätowierung um eine Übertätowierung (Cover-Up oder Blast-Over) handelt, wird darauf hingewiesen, dass im Vorfeld weder vorherzusagen ist, ob eine Überdeckung der alten Tätowierung überhaupt und gegebenenfalls mit welchem Zeit- und Arbeitsaufwand zu erzielen ist. Es kann ferner nicht ausgeschlossen werden, dass es zu Wechselwirkungen mit der bereits eingebrachten Tattoofarbe der zu überdeckenden Tätowierung kommt. 

5. Wurde auf der zu tätowierenden Stelle bereits eine vormals vorhandene Tätowierung – mit welcher Methode auch immer - entfernt oder aufgehellt, besteht die besondere Gefahr, dass das Ergebnis der hiernach zu stechenden Tätowierung von dem gewünschten Ergebnis abweicht. Die Haut kann in ihrer Farbaufnahme beeinträchtigt sein oder in besonderem Maße zur Narbenbildung neigen. Dasselbe gilt für das Tätowieren von Dehnungsstreifen oder Narben. 

6. Da der Tätowiervorgang schmerzhaft ist, kann es zu ruckartigen und für den Tätowierer unvorhersehbaren Bewegungen o. ä. seitens des Kunden kommen. Trotz leichter Fixierung durch Druck und Anspannen der Hautpartie kann der Tätowierer die Körper- und Reflexreaktion nicht gänzlich verhindern, lediglich versuchen zu minimieren. In seltenen Fällen kann die Qualität der Tätowierung dementsprechend beeinflusst werden: Die Nadelführung kann nicht gleichmäßig und exakt erfolgen, sodass es zu Unregelmäßigkeiten insbesondere bei Linienführungen kommen kann. 

7. In ungewöhnlichen Fällen ist die Fähigkeit der Haut, Tattoopigment aufzunehmen, aufgrund ihrer Beschaffenheit eingeschränkt. Derartige Fälle sind im Vorfeld leider nicht abzusehen und machen es schwierig, ein ästhetisch befriedigendes Ergebnis zu erzielen. Begünstigende Faktoren für eine solche Hautbeschaffenheit sind erhebliche UV-Exposition sowie Steroidmissbrauch.

Welche Farben werden bei Euch verwendet?

Alle verwendeten Farben entsprechen der deutschen Tättowiermittel-Verordnung. Alle bei uns verwendeten Farben sind Vegan und REACH-Konform.

Kann man über Narben oder Besenreißer tätowieren?

Es ist Grundsätzlich möglich, kommt aber auf deine Narbe an die Grundvoraussetzung dabei ist natürlich dass die Narbe ist wirklich komplett verheilt ist. Alles Weitere muss in persönlich Gespräch und nach Sichtung der Narbe besprochen werden.

Welche Körperstellen tätowiert ihr nicht?

Finger, Hand-Innenflächen, Fußsohlen und Fußseiten, Lippeninnenseite, Zunge, Augäpfel, Geschlechtsteile

Gesicht, Hals und Hände tätowieren wir nach persönlicher Abwägungen. Wir schließen es nicht aus, es kommt aber nicht selten vor das wir diesen Wunsch ablehnen.

AYSE MITSCHING
ATELIER MITSCH
MAGDEBURGER ALLEE 39
99086 ERFURT
0176 76696906
TERMINE[AT]ATELIER_MITSCH.DE
KONTAKT[AT]ATELIER_MITSCH.DE
BESUCHE UNS AUCH AUF
FACEBOOK
INSTAGRAM

© Atelier Mitsch. All rights reserved.

0
Geteilt